
Konservative und operative Augenheilkunde mit Schwerpunkt
- Kataraktchirurgie
- Glaukomchirurgie
- Intravitrelae Therapie von Makulaerkrankungen (IVOM)
- Lidchirurgie
Mitgliedschaften in Ärzteverbänden:
DOG (Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft)
BDOC (Bund deutscher Ophthalmochirurgen).
BAO (Bundesverband Ambulantes Operieren e.V.)
Berufsverband der Augenärzte
Lebenslauf:
1984 – 1991 | Medizinstudium in Erlangen und Lima (Peru) |
11.1994 | Promotion zum Doktor der Medizin |
1991 – 1996 | Assistenzarzt an der Augenklinik der Universität Erlangen-Nürnberg (Vorstand: Prof. Dr. Dr. G.O.H. Naumann) |
14.02.1996 | Anerkennung als Augenarzt |
11.05.1996 | Anerkennung durch das European Board of Ophthalmology (Europäische Facharztprüfung in Paris) |
1996 | Forschungsaufenthalt an der Augenklinik des königlichen Universitätskrankenhauses in Liverpool, England |
1997 – 1998 | Forschungsstipendium an der Harvard Universität in Boston, USA. |
1998 – 2004 | Oberarzt an der Augenklinik mit Poliklinik der Universität Erlangen-Nürnberg |
1998 – 2004 | Leiter der Spezialsprechstunde für Uveitis |
18.05.2000 | Habilitation für das Fach Augenheilkunde an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, seitdem Privatdozent für Augenheilkunde an der Universität Erlangen-Nürnberg |
2001 – 2004 | Leiter der Abteilung für konservative Retinologie |
2002 – 2004 | Gutachtenbeauftragter und Gerichtsgutachter |
2002 – 2004 | Zuständiger Konsiliardienst der Augenklinik |
01.07.-31.12.04 | Mitglied in der Gemeinschaftspraxis Dr. Riede, PD Dr. Wenkel, DM Scherf |
Seit 3.1.2005 | Mitglied der Augenärzte-Gemeinschaftspraxis PD Dr. Wenkel und Partner. |